Willkommen in Kuala Lumpur, willkommen im Chaos! Auf den Straßen knattern die Motorräder, die verbeulten Busse stoßen schwarze Abgaswolken in den Himmel und auf Grün warten wir als Fußgänger vergebens. Es ist unheimlich laut. Irgendjemand hat eine indische CD angeschmissen, deren Töne alles andere überdecken. Hier das Beweisvideo …
Kurz gesagt: Es ist der Gegensatz aller Gegensätze zum menschenleeren Westen Australiens und … es ist herrlich. Endlich kommt mal wieder Leben in die Bude ;-). Vor allem die Abwechslung gefällt uns gut. Auf der einen Seite die riesigen Einkaufscentren, gegen die das CentrO oder der Limbecker Platz wie kleine Tante Emma Läden anmuten, auf der anderen Seite die verwinkelten und wuseligen Märkte in den Nebenstraßen, deren Geruch wir kaum beschreiben können.
Es riecht eben. Mal nach Essen und Gewürzen, mal nach Autoabgasen, mal nach Parfüm und mal nach nicht sauberen Abflüssen – milde ausgedrückt. Und wenn es nach all dem nicht riecht, dann riecht es nach Räucherstäbchen. Eine wirklich unbeschreibliche Geruchsmischung, die sich bei schwülen 32 Grad und Windstille anfühlt, als ob wir sie in kleine Stücke schneiden könnten. Aber genauso haben wir es uns vorgestellt und der erste Eindruck ist super.
Preisbeispiele für Kuala Lumpur
Was uns natürlich auch gefällt sind die Preise. Als wir gestern gegen 22 Uhr gelandet sind, haben wir uns ein Taxi zum Hotel gegönnt. Für die mehr als 60 Kilometer haben wir umgerechnet gerade einmal 17,50 Euro bezahlt (was übrigens günstiger war, als zu zweit mit Bus und Bahn zu fahren). Hier noch ein Beispiel: Heute sind wir mit der U-Bahn zu den Petronas Towers und zurück gefahren, haben mittags Hühnchen mit Reis und Cashew-Kernen gegessen, dazu einen Eistee getrunken. Später haben wir zwei malaiische Süßigkeiten probiert, haben uns beim Bäcker ein Buttermilchbrötchen gekauft und waren gegen Abend noch einkaufen [Joghurt-Drink (1 Liter), eine kleine Milch (0,3 Liter), getrocknete Mangostückchen, eine große Flasche Wasser (1,5 Liter), eine kleine Flasche Wasser (0,75 Liter) und einen Eistee (0,75 Liter)]. Und jetzt kommt’s: Der komplette Tag mit allem Drum und Dran hat uns gerade einmal 9 Euro gekostet! Wahnsinn, oder?

Ausblick aus unserem Hotelzimmer in Kuala Lumpur
1 Kommentar
Na für neun Euro einen ganzen Tag Essen und trinken, dass sind mal Preise mit denen sich Arbeiten lässt. Jetzt könnt ihr wieder richtig satt essen. Viel Spaß euch beiden!