Ich bin ein bisschen traurig. Letzte Woche wurde doch tatsächlich mein nächster Japanischkurs abgesagt :-(. Und zwar komplett. Leider gibt es hier in der Nähe auch keinen Ersatz. Echt schade. Der nahegelegenste Kurs wäre in Düsseldorf, aber wochentags nach der Arbeit von Bochum nach Düsseldorf zu fahren ist nur etwas für Leute mit Geduld, sehr viel Geduld. Zum Glück bin ich aber flexibel und habe mir einfach ein neues Hobby gesucht: Im September startet mein Niederländisch-Kurs :-).
Zandvoort – perfekt für einen Tag
Zur Einstimmung sind Sandra und ich gestern erst einmal an die niederländische Küste gefahren, morgens hin, abends zurück. Unsere Wahl fiel auf Zandvoort, einen kleinen Ort, der vor allem für seinen neun Kilometer langen Sandstrand bekannt ist. Neben dem Strand und der Promenade gibt es noch eine Innenstadt mit ein paar Geschäften, Imbissen und Supermärkten sowie ein Casino.
Zandvoort ist echt niedlich, allerdings auch wirklich klein. Die Innenstadt ist in wenigen Minuten durchkämmt und auf der Promenade gibt es außer Apartementbauten kaum etwas zu gucken. Trotzdem lohnt sich ein Besuch. Wir haben es richtig genossen, von oben aufs Meer zu gucken, diverse holländische Leckereien zu futtern und mit den Füßen durch den Sand zu laufen. Zum Schwimmen war uns die Nordsee etwas zu kalt. Wir geben es zu, wir sind – was die perfekte Wassertemperatur angeht – Weicheier und mögen es gerne ein paar Grad wärmer :-).
Bevor wir die zweieinhalbstündige Rückfahrt antraten, mussten wir natürlich noch einen Stopp an einem großen Albert Heijn-Supermarkt einlegen. Oh, wir lieben niederländische Supermärkte. Und so streiften wir durch jeden Gang und bald landeten Kaffee, Lakritze, Persipangebäck und Co. in unserem Einkaufskorb. Also für die Hüfte ist ein Hollandbesuch eher nicht so gut – aber für die Seele!
Unser Tipp für Globebummler: Am Strand von Zandvoort gibt es jede Menge Parkplätze. Die Stunde kostet momentan 2,50 €, die Tageskarte gibt es für 13,70 €. Am Parkautomat gebt ihr die Summe ein, die ihr zahlen möchtet. Wichtig ist hier, dass ihr das Geld für die Tageskarte passgenau auswählt, ansonsten zahlt ihr für sechs Stunden 15 € anstelle der 13,70 €.