Dieses Wochenende waren wir in Den Haag. Zum Sightseeing, zum Sonnetanken am bekannten Stadtstrand Scheveningen und natürlich zum Genießen der lokalen Köstlichkeiten ;-). Am Freitag nach der Arbeit ging es los. Gemütlich tuckerten wir Richtung Holland. Die Straßen waren frei und schon nach einer Stunde passierten wir die holländische Grenze. Wobei das Wort Grenze wirklich übertrieben ist. Nur einmal im falschen Moment nicht richtig hingeguckt und schon hatte ich sie verpasst :-). Trotzdem merkten wir recht schnell, dass wir in den Niederlanden angekommen waren. Die Unterschiede sind zwar klein, aber fein: Die Verkehrsschilder sehen anders aus, Laternen säumen den Mittelstreifen und selbst die deutschen Autofahrer halten sich brav an das Tempolimit. Da kam direkt wieder Urlaubsstimmung auf. Und Ortsnamen wie Gouda oder Boskoop steigerten die Vorfreude auf das (kulinarische) Wochenende nur noch zusätzlich :-).
Ganz schön was los in Den Haag
Wir waren zwar schon oft in Holland, aber noch nie in Den Haag. Mittlerweile fragen wir uns, wieso eigentlich nicht. Es ist wirklich total schön dort. Die Innenstadt ist relativ groß. Neben den Haupteinkaufsstraßen gibt es jede Menge kleine Gassen sowie viele Plätze, die zum Verweilen einladen. Alleine am Binnenhof, dem politischen Herzstück Den Haags, verbrachten wir viel Zeit damit, einfach am Wasser zu sitzen und das Treiben um uns herum zu beobachten. Und auch sonst gab es am Wochenende mächtig was zu gucken. So platzten wir beispielsweise Freitag Abend in ein Texas-BBQ-Food-Festival mit Livemusik und am Samstag in einen BMX-Contest. Schon Wahnsinn, was die Fahrer mit ihren Bikes so alles anstellen.
Den Haags Joker – Scheveningen
Den Haag mag zwar vielen Städten in Holland ähneln, hat aber noch einen Joker in petto: den Strand von Scheveningen. Mit der Straßenbahn brauchten wir gerade einmal eine Viertelstunde bis dorthin. Eigentlich wollten wir nur ein wenig am Wasser entlang laufen, aber der Strand ist so lang, der Pier so interessant und die Strandlokale sind so gemütlich, dass aus ‚ein wenig‘ schnell ein paar Stunden wurden. Aber das ist ja gerade das Schöne am Urlaub, sich einfach treiben lassen zu können.
Und was wäre ein Hollandurlaub ohne die typischen, Hüftgold produzierenden Schweinereien? Eben. Also haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, wieder die ein oder andere Leckerei zu probieren. Ich sag nur so viel: Matjesbrötchen, Softeis, Bitterballen, Kaassoufflés, Bamihapjes – wir haben wirklich alles gegeben ;-).
Als Fazit können wir nur sagen, dass wir bestimmt wieder für ein Wochenende nach Den Haag kommen werden. Wir sind einfach gerne in größeren Städten und wenn diese dann noch am Strand liegt, ist es nahezu perfekt! Wollen wir jedoch nur einen Tag am Meer verbringen, werden wir wahrscheinlich Zandvoort oder Noordwijk bevorzugen. Dort ist es beschaulicher und der Strand hat uns noch etwas besser gefallen.
Unser Tipp für Globebummler: Die einfache Fahrt vom Zentrum an den Strand kostet 3,50 Euro/Person. Das Tagesticket liegt bei gerade einmal 6,50 Euro und lohnt sich demnach auf alle Fälle. Wir konnten unsere Tickets direkt im Hotel kaufen. Es gibt sie jedoch auch beim HTM am Hauptbahnhof oder in der Touristeninfo.

Unsere Tageskarten für die Straßenbahn